
Hier gibt es Eindrücke aus meinem Training mit den New Yorker Lions aus Braunschweig.
Gunning New Yorker LionsHier gibt es Eindrücke aus meinem Training mit den New Yorker Lions aus Braunschweig.
Gunning New Yorker LionsIn meinem letzten Blog Personal Training?! Woher, warum und was ist es? habe ich Ihnen die Geschichte und ein paar erste Hintergrundinformationen meiner Leidenschaft vorgestellt. Nun möchte ich etwas mehr ins Detail gehen und Ihnen meine Arbeitsweise im Personal Training näherbringen.
Fragt man Menschen nach dem typischen Klientel eines Personal Trainers, sind die häufigsten Antworten „Spitzensportler“, „Prominente“ oder „die, die viel Geld haben“. Doch Personal Training ist schon lange nicht mehr nur etwas für Prominente, Wohlhabende oder Topathleten.
Neben leistungsorientierten Breitensportlerinnen und -sportlern begeistern sich auch immer mehr Sportinteressierte und Menschen, die einen bewussten und gesundheitsorientierten Lebensstil anstreben für Personal Training. Gerade diese Personen liegen mir besonders am Herzen.
Ein Personal Training ist grundsätzlich für alle geeignet, die ein effektives und auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Training wünschen und so gezielt die wenige Zeit, die ihnen oftmals nur zur Verfügung steht, optimal nutzen möchten.
Auch Personen die spezielle Unterstützung bei der Erreichung ihrer Ziele brauchen und dabei die fachliche Kompetenz eines Personal Trainers benötigen, profitieren davon; denn nicht Jeder kann in jedem Bereich ein Spezialist sein.
Aber auch Einsteiger, die mit Hilfe des Trainers von Anfang an die richtige Bewegungsausführung, optimale Bewegungsmuster und die für sie geeignete Belastung erlernen möchten, sind beim Personal Training genau richtig.
Jeder Personal Trainer hat seine eigene Herangehensweise und seine eigene Struktur beim Kennenlernen und im Umgang mit (potentiellen) Klienten. Für mich haben sich die folgenden Schritte bewährt, da mir der persönliche Kontakt und das individuelle Eingehen immer besonders wichtig sind.
Meist geht der erste Kontakt vom Klienten aus, der durch Werbung, einen Artikel oder, im Bestfall, aufgrund eines positiven Feedbacks bzw. einer Empfehlung eines anderen Kunden auf mein Angebot aufmerksam geworden ist.
Ziel der ersten Kontaktaufnahme ist vor allem der Austausch von Informationen.
Auf Anfragen zum Beispiel via Mail folgt in der Regel ein ausführliches Telefonat, in welchem zunächst die Ziele und Wünsche des Kunden erfragt werden. Bereits an diesem Punkt prüfe ich mich selbst, ob ich dies leisten und damit dem Klienten (weiter-)helfen kann.
In einem solchen Telefonat ist es für mich zudem sehr wichtig, herauszufinden, ob die „Chemie stimmt“. Das mag etwas seltsam klingen, jedoch sehe ich eben diese Chemie zwischen einem Klienten und seinem Trainer als sehr wichtig an, da ein gewisses Vertrauen zueinander ein absolutes Muss ist, wenn es darum geht Ziele zu erreichen.
Ist das Telefongespräch positiv verlaufen, wird ein persönliches Treffen vereinbart.
Bei diesem Treffen erfrage ich in der Regel sehr detailliert die Ziele und Wünsche des Kunden sowie seine bisherige sportliche Geschichte. Wichtig ist dabei aber auch, dass wir über gesundheitliche Aspekte, wie mögliche Erkrankungen oder Verletzungen, zeitliche oder/und denkbare persönliche Hürden sprechen. Aber auch Themen, die dem Klienten besonders wichtig sind, wie etwa Ernährung sind häufig Thema.
Das persönliche Treffen ist zudem die perfekte Möglichkeit, um zu entscheiden, ob es zwischen dem Klienten und mir als Personal Trainer auch zwischenmenschlich stimmt.
Um meinen potentiellen Klienten etwas Druck zu nehmen, ist dieses erste Treffen absolut kostenfrei.
Nach dem Gespräch gibt es drei Möglichkeiten:
Die erste Stunde oder das Probetraining ist als Einführung ins Personal Training und zur Orientierung für den Klienten gedacht. Neben ersten Übungen, die die Zielstellung unterstützen, gebe ich auch Hinweise und Informationen, wie Folgestunden aussehen können und welche weiteren Möglichkeiten im Training genutzt werden können.
Bei der ersten Stunde geht es mir dabei nie darum, den Kunden mit besonders intensiven und hochkomplexen Übungen zu beeindrucken oder ihn gar belastungstechnisch zu überfordern, sondern es geht mir insbesondere darum, dem Klienten den groben Ablauf der folgenden Stunden zu zeigen. Damit gebe ich ihm die Gelegenheit einzuschätzen, ob diese Art von Training generell für ihn in Frage kommt.
Für mich als Trainer bietet die erste Stunde die Möglichkeit den Klienten näher kennenzulernen, seine Bewegungsabläufe zu analysieren, mögliche Fehlerbilder zu finden und so auch in diesem Bereich weitere Ziele festzulegen.
Das erste Training ist daher kein Training im eigentlichen Sinne, sondern zeigt dem Klienten wie ein Personal Training mit mir aussehen könnte.
Der Aufbau eines Trainings folgt dabei dem klassischen Model:
Die Anteile von Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitsübungen werden dabei durch die Voraussetzungen und die individuellen Ziele des Klienten bestimmt.
Eine der häufigsten Fragen, die mir oft bereits beim Erstkontakt oder spätestens beim ersten Treffen gestellt werden, ist: „Wie oft muss man denn buchen?“.
Vorab: Niemand muss Stunden buchen!
Das buchend eines Personal Trainings erfolgt ausschließlich nach persönlichem Impuls und nach der eigenen Motivation. Ich dränge keinen Kunden zu ungewollten Terminen, motiviere aber gern bei Bedarf.
Wie häufig ein Personal Trainer gebucht wird, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
So unter anderem von der Zielstellung: Möchten Sie einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Trainingsplan, kann ein Termin im Monat ausreichen.
Haben Sie ein großes Ziel vor Augen, das Ihnen sehr wichtig ist, wie z.B. der erste Halbmarathon, eine Rad-Wander-Urlaubstour oder effektive Gewichtsreduktion und Sie benötigen Hilfe bei der Vorbereitung, können auch mehrere Einheiten pro Woche gebucht werden.
Wichtig für das Erreichen der Ziele ist eine gewisse Konstanz, d.h. auch wenn Sie mit mir als Trainer „nur“ eine Stunde in der Woche trainieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass zusätzliche Bewegung bzw. weiteres Training notwendig ist, um Ihre Ziele zu erreichen.
Das Personal Training ist eine sehr individuelle Dienstleistung und hat daher auch seinen Preis.
Für mich ist es voll und ganz nachvollziehbar, dass ein solches Training nicht für jeden in Frage kommt.
Wenn Sie jedoch nicht auf die Effektivität und die individuelle Betreuung verzichten möchten, bieten Kleingruppentrainings eine sehr gute Alternative. In Gruppen von 4-10 Personen erfolgt hier das Training, welches die hohe Betreuungsrate und Effektivität mit einem günstigeren Preis kombiniert.
Auch für alle Sportlerinnen und Sportler, die gerne in Gruppen trainieren, ist dies eine gute Wahl.
Diejenigen, die womöglich mehr Gruppendynamik benötigen, können auch in ein Gruppentraining einsteigen. Hier sind die Gruppen bis zu 15 Personen groß.
Wie Sie sehen, ist also für jeden etwas dabei: ob Individualsportler oder Teamplayer. Ein passendes Angebot findet sich und damit keine Ausrede mehr, nicht sportlich aktiv zu werden.
Fit in den Frühling!
Sat1 17.30 begleitete mich bei einem Training.
Quelle: 17:30 SAT.1 REGIONAL
Hier geht es zum Beitrag.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
OKNicht akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz